… the pervasion of feelings of mundane phenomenae, of mundane life, a good bye from beloved ones and an hommage for love – the film Zwischen Himmel und Erde is a journey from Earth to Heaven and back.
Walking in Footage
… Menschen laufen – gehen – sitzen – in einer Welt voller Überfluss an Informationen, konfrontiert mit Media Overflow, mit Fehlern und Störungen, verursacht durch Overload. Menschen, die nach Langsamkeit suchen, um sich wieder auf innere Perspektiven konzentrieren zu können …
Die Frage nach der Definition Virtuellen Öffentlichen Raums
Birgt die Frage nach der Definition von Öffentlichem Raum bereits die Notwendigkeit, in einer grundlegenden Unterteilung des Begriffs in solche Themenfelder wie „kommunale Nutzung“, „Nutzung durch eine Öffentlichkeit“, „Verfügbarkeit von Flächen, die von der öffentlichen Hand verwaltet oder besessen werden“ auf verschiedene Kontexte der Bedeutung von Öffentlichkeit einzugehen, so stellt sich der Versuch der Definition des Phänomens des Virtuellen Öffentlichen Raums um nichts leichter dar.
EX -/ IM PORT
Installation und Echtzeit-Performance eines kartografischen Netzes zur Abbildung von Informationsknoten von Ex- und Importen zeitgenössischer und archäologischer Kunst und kultureller Produkte
Das letzte Abendmahl I
Analog-digitale Performance mit Beiträgen von GästInnen der Artists-in-Residency Myndos International Art Workshops II: The Seventh of the Seven Wonders
THARA
In Romanes gibt es kein wirkliches Wort für Zukunft, doch eines für das Morgen: THARA – ein Medienlabor zur Förderung zeitgenössischer Selbstermächtigung jugendlicher Roma und Sinti [2004 – 2006]
white chairs
Weiß auf Weiß ist die Prägung, Schatten und Verdoppelungen erzeugen die Frage nach Raum zwischen den Dingen, die Frage nach dem Wesen von Leere, nach dem Wesen von Fülle …