Kunst im Trend? Artists‘ Voices. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Studie 2007/2008.

nen aus Kulturpolitik und Kulturtheorie werden die Ergebnisse der Studie hinsichtlich ihrer Relevanz im Kontext zeitgenössischer Strategien im Bereich der Kreativwirtschaft diskutiert.

Kunst im Trend? Artists‘ Voices. Panel zu künstlerischen Prozessen in der darstellenden und der bildenden Kunst

VertreterInnen aus Malerei, Philosophie, Theater und Wissenschaft untersuchen Charakteristika und Immanenzen künstlerischer Prozesse in der darstellenden und der bildenden Kunst.

Kunst im Trend? Artists‘ Voices. Studie

Auswertung der Ergebnisse der internationalen Umfrage Kunst im Trend? Artists‘ Voices. zu Selbstverständnis und Eigendefinitionen individueller Rollen und Funktionen in Gesellschaft sowie zur individuellen Erwerbsfähigkeit von Kulturschaffenden; mit einem Blick auf aktuelle Entwicklungen von Kulturpolitik im Kontext von Creative Industries auf EU- und nationaler Ebene

Artists’ Talks

Publikation von Interviews mit KünstlerInnen zu deren individuellem Verständnis ihrer Rollen und Positionen in zeitgenössischen Gesellschaften und zu ihren persönlichen Herangehensweisen an künstlerische Produktion in Form einer Textcollage

Kunst im Trend? Artists‘ Voices: Genco Gülan

Genco Gülan, Medienkünstler und Performance Artist, im Gespräch mit Alexandra Reill

BERLIN – WIEN – ISTANBUL. Ein Medienlabor betreibt Klischeeforschung

Für die Winterakademie 2007/2008 des Theaters an der Parkaue in Berlin in Kooperation mit dem Dschungel Wien und Garajistanbul in Istanbul schlug kanonmedia die Veranstaltung eines Medienlabors für Jugendliche vor, das den Rahmen für eine Kultur-über-setzende Klischeeforschung zu den drei Metropolen bildet.

Das letzte Abendmahl II

Analog-digitale Performance im Rahmen der Performance Days Istanbul 2007

Versuch einer Anordnung – netznetz 2004-2006 DE

Versuch einer Anordnung – netznetz 2004-2006 is an online installation based on a documentative disposition of email correspondence in chronological order and structured by subthemes of a long and complicated process to develop a public-private funding system to distribute means to media artists and cultural workers active in the media field.