white chairs. real-time re-mix

Audiovisual real-time re-mix des Films white chairs im Rahmen der MAK NITE©: VIDEO EDITION AUSTRIA release 02 der Medienwerkstatt Wien

FREMDsein

Videoworkshops an zwei Gymnasien zur Förderung von interkultureller Kommunikationskompetenz mit dem Ergebnis eines kollaborativen Ausstellungsprojekts

Kunst im Trend? Artists‘ Voices. Mediale Gesprächsreihe und Video Blog

Diskursive On- und Offline-Installation zu Rollen und Positionen von KünstlerInnen in zeitgenössischen Gesellschaften

alexandra reill: wien mein wien, 2008. press material

Wien mein Wien. Dokumentarfilm und Text

Thema des Dokumentarfilms Wien mein Wien ist eine [auto-]biografische Spurensuche faschistoider Prägungen aus der NS-Zeit, die sich auf Alexandra Reill als Angehörige der ersten Folgegeneration in ihrer Jugend in den 60er/70er Jahren übertragen haben. Welche NS-Verdrängungsmythen tragen Folgegenerationen so genannt österreichischer Mehrheitsgesellschaft in ihrem alltäglichen Denken, Handeln, in ihren Erinnerungen, in den Überlieferungen durch die Familie?

Workshop WÜRDEN WIR NEIN SAGEN ? I

Workshop zu interkulturellen Kommunikationskompetenzen für MultiplikatorInnen in Kooperation mit Herklotzgasse 21

Kunst im Trend? Artists‘ Voices. zu Kunst im sozialen Raum. Panel

Vor dem Hintergrund einer Erweiterung des Kunstbegriffs entstanden neue Arbeitsfelder, die den Schwerpunkt auf den operativen Einsatz von künstlerischen Kompetenzen legen […] (1)

WÜRDEN WIR NEIN SAGEN ? I

Partizipative Ausstellung mit postkartenähnlichen Printobjekten, die einen Vergleich soziopolitischer Argumente rund um das Thema Arbeit unter dem NS-Regime und in Wien heute vornehmen …

WÜRDEN WIR NEIN SAGEN ? 0

Postkartenähnliche Objekte | Reihe gerahmter Drucke, in denen gesellschaftspolitische Argumente zum Thema Arbeit unter dem NS-Regime und heute in Wien verglichen werden …