Julia Starsky: Katalog, 2015.
Vorwort / Texte / Textbeiträge | Co-Lektorat / Wordings
Publications
mediaBASE_SEESTADT
Konzept für ein Medienlabor für junge Menschen in der Seestadt, kombiniert mit dem Angebot faktischer Wissensvermittlung und der Möglichkeit praktischen Arbeitens im Rahmen von medialer Produktion sowie dem Bonus des zertifizierten Praktikums
bilcom: Entwicklung Fort- und Ausbildungsprogramm
Für das Bildungsinstitut bilcom wurde ein weiterbildendes, in Modulen aufgebautes Kursprogramm mit Abstimmung auf Privat- wie GeschäftskundInnen und unter Entwicklung eines Terminplans für 2014 / 2015 unter Aktivierung eines TrainerInnen-Pools an ExpertInnen aus dem jeweiligen Fach sowie eine TrainerInnenausbildung entwickelt.
CLOUDS IM HAIFISCHPOOL
In einer medialen Inszenierung reflektiert das Barcamp und Game CLOUDS IM HAIFISCHPOOL die Rolle von Kunst- und Kulturschaffenden als Medien im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz – einem Antagonismus, der zu den Grundpfeilern anhaltender wissenschaftlicher Diskussion steht. Wo steht Künstler_in heute?
Innovationspreis 2012
Begleitkatalog zum Innovationspreis .12 der IG Kultur Wien mit Beiträgen unabhängiger Kunst- und Kulturinitiativen in Wien. Textbeiträge
Die heilige Simonida vom Brillantengrund. Script for stage
Textfassung für eine [audiovisuelle Echtzeit]-Inszenierung zu zeitgenössischen Fragen des politischen Souveräns nach Brechts Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Hommage an Hans Richter. Enactment | Hörspiel
Script for Stage, interaktiv-partizipative Echtzeitinszenierung und Hörstück zu zeitgenössischen Fragestellungen hinsichtlich des künstlerischen und des politischen Souveräns mit Referenzen zur DADA-Bewegung
Hommage an Hans Richter. Script for stage
In einem Ausloten der bewussten Erzeugung von Fiktion und unbewusster Inszenierung, improvisiertem Acting und dezentralem Entstehen, in einem Ausloten kommunikatorischer Intervention, politischen Agierens und kollektiven künstlerischen Handelns, in einem Ausloten der Rolle des / der KünstlerIn als HandwerkerIn und jener als politischer Souverän, in einem Ausloten ästhetischer Verdichtung und gesellschaftlichen Handelns gestaltet sich die finale Textfassung für die partizipative Inszenierung Hommage an Hans Richter der Konzept- und Medienkünstlerin Alexandra Reill letztlich selbst – in einem gemeinsamen Schaffensprozess von Publikum und PerformerInnen.